Hinweis: Die hier aufgeführte Reihenfolge der Unterrichtsprogramme entspricht dem optimalen Lernprozess in dieser Lernebene.
Ski Nordisch - Fortgeschrittene
Bogenlaufen als Richtungsänderung in der klassischen Technik

Beschreibung
Das Bogenlaufen ist eine Möglichkeit der Richtungsänderung in der klassischen Technik. Zur Bewältigung von Kurven im Diagonalschritt wird der kurvenäußere Ski beim aktiven Vorbringen mit Skiende nach außen etwas ausgewinkelt, der kurveninnere Ski setzt nach Auspendeln parallel zum Außenski auf. Bei reduzierter Schrittlänge ist die Gleitphase verkürzt und die Bewegungsfrequenz gesteigert.
- Laufe eine Acht in ebenem, präpariertem und dann in ungespurtem Gelände. Achte darauf, dass der Außenski in der Kurve immer vorangeht und in die Laufrichtung eindreht.
- Variiere diese Übung, indem du die Acht immer enger ziehst.
- Durchlaufe einen geradlinig gesteckten Slalom leicht bergauf.
- Laufe aus dem Diagonalschritt heraus ansteigende Bögen.
Hilfsmittel
- Markierungshütchen
- flache Pylonen
Voraussetzungen
Der Diagonalschritt sollte in der Grobform beherrscht werden, ein gutes Rhythmusgefühl sowie gute koordinative Fähigeiten sind von Vorteil.
Lernziele
Die SuS sollen beim klassischen Skilanglaufen Richtungsänderungen in ihr Diagonallaufen einbauen können, ohne die Lauftechnik oder den Laufrhythmus zu verändern.
Hinweise
Formen mit Hütchen markieren, auf ausreichend Abstand zwischen den Läufern achten.
Organisation
Ebenes Gelände, „Spielwiese“ (gewalzt) ca. 30x30m (am besten in flachen Hang übergehend), günstig: daneben dasselbe in unpräpariert.
Die SuS laufen einzeln mit ausreichend Abstand beim Starthütchen beginnend nacheinander los.