Betrieb eines Skigebiets

Fakten und Hinweise zu Bau, Betrieb und Pflege eines möglichst umweltfreundlichen Skigebiets

In der Bundesrepublik Deutschland wurde erst in den 1950er-Jahren in nennenswertem Umfang mit der Erschließung von Skigebieten und Skipisten begonnen. 1960 bis 1975 hatte der Bau von Pisten und Aufstiegshilfen Hochkonjunktur. Um einen möglichst hohen Komfort für die Wintersportlerinnen und Wintersportler zu gewährleisten, müssen Skigebiete ständig gepflegt und baulich angepasst werden. Neben den Ansprüchen der Sportlerinnen und Sportler müssen für die optimale Pflege und Instandhaltung von Skigebieten auch ökologische und ökonomische Anforderungen berücksichtigt werden.

Weitere detaillierte Informationen zur Pflege und Beschneiung von Pisten und Loipen finden Sie im Themenbereich Schneemanagement - Pistenpräparation & technische Beschneiung.

Wie viele Skipisten(-kilometer) stehen im Alpenraum zur Verfügung?

Wie viel Energie benötigt ein Skigebiet am Tag?

Gibt es in Deutschland gesetzliche Regelungen beim Bau von Liftanlagen?

Wie lange dauert die Renaturierung von Baumaßnhamen in Hochlagen?

Welche Einwirkungen hat der Betrieb einer Skipiste mit Flutlicht auf den Naturhaushalt?

Wie sind Skigebiete aus Umweltgesichtspunkten zu bewerten?

Gibt es Umweltregeln für Skilift- und Seilbahnbetreiber?

Ein Projekt der Stiftung
Sicherheit im skisport
Projektleitung & Umsetzung
Initiatoren