Die DSV-Tipps dienen der Sicherheit aller Personen auf der Piste. Anweisungen des Liftpersonals gehen aber im Zweifel vor. Wer Kinder in der Obhut hat oder anvertraut bekommt, soll ihnen helfen, die DSV-Tipps und die Anweisungen des Personals einzuhalten.
DSV-Tipps für das Sesselliftfahren

1. Anstellen
Bitte geordnet anstellen und nicht drängeln. Hinweise auf Mindestgröße von Kindern beachten. Keinen Einstiegsplatz frei lassen, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Personen auf dem Snowboard steigen aus der hinteren Bindung.

2. Einsteigen
Zügig zum Förderband oder an die Einstiegsstelle bewegen und Stöcke in eine Hand nehmen. Blick nach hinten wenden und den herannahenden Sessel beobachten. Nach dem Hinsetzen Sicherungsbügel schließen und dabei Rücksicht auf mitfahrende Personen nehmen. Ski auf den Raster stellen und ruhig halten, damit es nicht zu einer ungewollten Bindungsöffnung kommt.

3. Während der Fahrt
Bitte ruhig sitzen, Ski in Fahrtrichtung halten und nicht schaukeln. Bis zum Ausstieg fahren. Wer vorzeitig aussteigt, gefährdet sich und andere. Das Hinabwerfen von Gegenständen und das Rauchen ist aus Sicherheits- und Umweltgründen streng verboten.

4. Fahrtunterbrechung
Auch bei längerer Fahrtunterbrechung Ruhe bewahren und mitfahrende Personen beruhigen. Unbedingt Informationen abwarten, niemals eigenmächtig handeln. Abspringen ist lebensgefährlich, weil der Höhenabstand zum Boden immer täuscht.

5. Vor dem Ausstieg
Rechtzeitig auf das Aussteigen einrichten. Sicherungsbügel erst bei Erreichen des Hinweisschilds öffnen und vor der Ankunft die Skispitzen anheben.

6. Aussteigen
Zur vorgeschriebenen Seite hin aussteigen und sofort den gesamten Ausstiegsbereich verlassen. Wer hier verweilt, gefährdet die Nachfolgenden und sich selbst.
Copyright: Illustrationen Stiftung Sicherheit im Skisport
DSV-Skiversicherungen und der Spaß bleibt. Sicher!
Infos unter www.ski-online.de